Unterhaltsame Führungen durch die Leipziger Innenstadt
Sehenswürdigkeiten und Panorama-Ausblicke
Gehen Sie zusammen auf Erlebnistour in der City und tauchen Sie in Leipzigs Geschichte ein. Ein Muss sind dabei natürlich bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Nikolaikirche, das Alte Rathaus und die Mädler-Passage mit dem legendären Auerbachs Keller. Auch wenn Sie Ihr Rahmenprogramm mit Kulinarik verbinden wollen, sind Sie hier richtig. Fantastische Panorama-Aussichten erwarten Sie auf dem Turm der Thomaskirche, dem Turm des Neuen Rathauses und auf dem Panorama Tower. Oder wollen Sie wissen, was Luther, Johann Sebastian Bach und Goethe einst in Leipzig erlebten? Was Leipzig zur europäischen Buchmetropole machte? Interessieren Sie die Ereignisse im Herbst 1989 rund um die Friedliche Revolution? All das erfahren Sie bei Stadtrundgängen mit thematischen Schwerpunkten von Architektur über Geschichte bis Literatur. Mit englischsprachigen Guides eignen sich diese auch für internationale Besucher.
Mit dem Nachtwächter durch die Stadt und Spaß für Quiz-Fans
Ein echtes Leipziger Highlight sind die Stadtrundgänge mit dem Nachtwächter Bemme. Im historischen Gewand und mit der Laterne in der Hand führt er Sie durch die nächtliche Innenstadt. An lauschigen Plätzen und in dunklen Gassen hören Sie kuriose Anekdoten aus der Stadtgeschichte und von prominenten Zeitgenossen.
Unsere Empfehlung: Bei der interaktiven Tour „Geschätztes Leipzig“ geht es um schlaue Tipps und kreatives Denken. Wie hoch ist der Rathausturm? Wie viele Musiker spielen im Gewandhausorchester? Was passierte in der Nikolaikirche? Entdecken Sie Leipzig spielerisch und humorvoll, auch wenn Sie die Stadt vielleicht schon zu kennen glauben. Die Tour ist eines von vielen Angeboten, bei denen Sie und Ihre Teilnehmer nicht nur zum Staunen, sondern auch zum Mitmachen eingeladen sind.
Sie wollen die Stadt via Rundfahrt erkunden? Dann bitte ein- und aufsteigen:
- Mit dem blau-gelben Doppeldecker-Bus erkunden Sie die Leipziger Sehenswürdigkeiten ganz entspannt. Das Prinzip Hop on / Hop off ermöglicht Ihnen Erkundungen in Ihrem eigenen Tempo.
- Gehen Sie gemeinsam auf Trabi-Tour. Die Route legen Sie individuell fest. Die Anzahl der Trabis richtet sich nach Ihrer Gruppengröße. Ein besonderer Spaß nicht nur für Fans kultiger Fahrzeuge.
- In der eKutsche geht es für Sie vollelektrisch durch die Innenstadt, in den Leipziger Westen oder ins Neuseenland. Von den Chauffeuren erfahren Sie alles Wissenswerte und bekommen an Bord so manchen Insidertipp, auch auf Englisch.
- Tun Sie es den Leipzigern gleich und steigen Sie aufs Fahrrad. Mit dem Leih-Fahrrad und mehrsprachigen Guides erkunden Sie in gemütlichem Tempo grüne Oasen und besondere Spots in den Stadtvierteln.
So klingt Leipzig: Erleben Sie die Musikstadt hautnah
Entdeckungen entlang der Notenspur
Die Musikstadt Leipzig begrüßt jedes Jahr viele tausend Touristen aus der ganzen Welt an den historischen Wirkungsstätten berühmter Komponisten und Musiker. Auch für Ihre Tagungsteilnehmer ist das musikalische Erbe der Stadt definitiv einen Ausflug wert. So lässt sich der Tagungsbesuch mit persönlichen Interessen verbinden. Folgen Sie beispielsweise der Leipziger Notenspur. Dieser einzigartige Wegweiser navigiert Sie durch 800 Jahre Leipziger Musikgeschichte. Dabei heißt es: Immer den geschwungenen Metallbögen auf dem Boden nach. Auch die Notenspur-App sorgt für Orientierung.
Die Touren, individuell oder mit Guide, führen Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu den wichtigsten Adressen der Leipziger Musiktradition. Dazu gehören neben Gewandhaus und Oper auch Gebäude und Orte, die eng mit Komponisten wie Richard Wagner, Robert Schumann und Clara Wieck, J.S. Bach und Edvard Grieg verbunden sind. In Kretschmanns Hof erwartet Sie eine außergewöhnliche Klanginstallation: Lauschen Sie unter der „Klangdusche“ der Musik und den Stadtklängen aus drei Jahrhunderten.
Unser Tipp: Werden Sie im Effektorium im Mendelssohn-Haus selbst zum Dirigenten. In der weltweit einmaligen Installation dirigieren Sie ein virtuelles Orchester oder einen virtuellen Chor mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy. Möglich machen es 13 Stelen, die verschiedenen Instrumenten und Stimmregistern zugeordnet sind. Das Ergebnis ist ein beeindruckendes Klangerlebnis.
Die Musikstadt im Detail: Tipps für Führungen
Viele wichtige Stätten der Musikstadt Leipzig lernen Sie am besten im Rahmen einer Führung kennen:
- In der Nikolaikirche erklingt die größte Orgel des Freistaates Sachsen und eine der größten Orgeln in Deutschland. Erfahren Sie mehr über die bewegte Geschichte und den besonderen Klang.
- Kommen Sie J. S. Bach ganz nah und verbinden Sie eine mehrsprachige Führung durch das Bach-Museum und die Thomaskirche, wo der weltberühmte Komponist lebte und wirkte.
- Lassen Sie sich durch das Mendelssohn-Haus führen (auch auf Englisch) und genießen Sie ein Kammerkonzert im Musiksalon.
- Erkunden Sie das Gewandhaus, eine der bekanntesten musikalischen Spielstätten Deutschlands. Vorbei am größten Deckengemälde Europas im Foyer geht es in den Großen Konzertsaal mit seiner eindrucksvollen Akustik.
So klingt Leipzig! Unsere Tipps für Konzertbesuche
Sie wollen mit Ihren Teilnehmern ein Konzert besuchen? Dann empfehlen wir Ihnen einen Blick in diese Veranstaltungskalender:
- Im Gewandhaus Leipzig erleben Sie das Gewandhausorchester, das älteste bürgerliche Sinfonieorchester der Welt. Seine Anfänge reichen zurück bis ins Jahr 1743. Bis heute begeistert es ein internationales Publikum mit seinem Klang.
- Die Oper Leipzig steht für mehr als 330 Jahre Musiktheater in Leipzig. Das Repertoire mit Oper, Ballett und Musical garantiert anspruchsvolle Unterhaltung.
- In der Thomaskirche geben Ihnen Motetten die Möglichkeit, den Thomanerchor und die Musik von Bach vor imposanter Kulisse zu erleben.
Ab aufs Wasser: Vom entspannten Sightseeing bis zum sportlichen Teamevent
Entschleunigung bei einer Bootstour
Wussten Sie, dass Leipzig eine Stadt am Wasser ist? Wenn nicht, dann laden Sie die vielen Wasserwege und Kanäle nach der Tagung zu einem überraschenden Perspektivwechsel ein. Von purer Entschleunigung bis Adrenalinkick stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Ein guter Startpunkt und fußläufig aus der City erreichbar ist der Stadthafen Leipzig. Von hier bringt Sie eine Sightseeing-Tour auf dem Boot zu Denkmälern der Leipziger Industriearchitektur und in die naturbelassene grüne Lunge der Stadt. Dazu haben die Kapitäne jede Menge Wissen und zur Jahreszeit passende Getränke an Bord. Mit den Glühweinfahrten können Sie sogar in den kalten Monaten ablegen, eingehüllt in warme Decken und gut versorgt mit winterlichen Köstlichkeiten. So viel versprechen wir Ihnen: Den Leipziger Westen auf dem Wasser zu erkunden, wird Sie zu jeder Jahreszeit faszinieren und viel Gesprächsstoff bieten.
Aktives Rahmenprogramm mit Adrenalinkick beim Wildwasser-Rafting
Sie möchten Ihr Rahmenprogramm für aktives Teambuildung nutzen und Ihre Teilnehmer sportlich fordern? Steigen Sie gemeinsam ins Drachenboot. Um das zwölf Meter lange Boot in Bewegung zu bringen, brauchen Sie vor allem gute Absprachen und einen gemeinsamen Rhythmus. Paddeln als Gruppenevent gibt es auch bei einer geführten Kanutour in 3er oder 4er Canadiern. Der Sportsgeist Ihrer Teilnehmer ist außerdem beim Stand-Up-Paddling auf den Kanälen und Seen im Leipziger Neuseenland gefragt. Boards und Zubehör können Sie an vielen SUP-Stationen ausleihen. Wer einen echten Adrenalinkick sucht, findet ihn beim Wildwasser-Rafting im Kanupark am Markkleeberger See. Für die rasante Fahrt im Schlauchboot brauchen Sie keine Vorkenntnisse. Das notwendige Equipment gibt es vor Ort.
Unser Tipp: eine Clean-up-Paddeltour. Sie verbindet aktives Naturerlebnis und Umweltschutz, also gelebte Nachhaltigkeit. Als Team paddeln Sie über Leipzigs Wasserwege und sammeln dabei umhertreibenden Müll ein. Die passende Ausrüstung gibt Ihnen der Stadthafen Leipzig.
Noch mehr Inspiration für Ihr Rahmenprogramm in Leipzig
Abwechslungsreiche Stadtführungen, interaktive Erkundungen der Musikstadt und Erlebnisse auf dem Wasser: Leipzig bietet Ihnen jede Menge Freizeitaktivitäten, die die Zeit rund um Ihre Tagung zu einem Erlebnis für Ihre Teilnehmer machen und gemeinsame Erinnerungen schaffen. Und das sind nur drei von noch vielen weiteren Angeboten für Rahmenprogramme. Auch über den Tagungszeitraum hinaus lädt diese Vielfalt zum Entdecken und Genießen ein und wir haben sogar ein paar Geheimtipps für Ihren Leipzig-Aufenthalt. Außerdem geben wir Ihnen gern individuelle Anregungen, welches Rahmenprogramm zu Ihrer Tagung passt, vermitteln Ihnen die persönlichen Ansprechpartner und unterstützen Sie bei der Planung. Also worauf warten Sie noch? Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Empfehlung