Geschichte zum Anfassen in Leipziger Traditionshäusern
Auerbachs Keller, Ratskeller der Stadt Leipzig und Bayerischer Bahnhof
In Leipziger Traditionshäusern trifft Geschichte auf Genuss, also genau die richtige Kombination für Ihr Rahmenprogramm oder ein Side Event. In Auerbachs Keller wird schon seit 1525 Wein ausgeschenkt und Geselligkeit zelebriert. Ein Besuch der eindrucksvollen Gewölbe lohnt sich aber nicht nur wegen der guten Küche und des Weltruhms, zu dem Goethe Auerbachs Keller mit seinem „Faust“ verhalf. Sie haben die Wahl: Die Fasskeller-Zeremonie lässt den Geist der 500 Jahre alten Gewölbe aufleben. Erzählungen des Fasskellermeisters und vielversprechende Kostproben wie der Verjüngungstrunk garantieren Ihnen dabei teuflisch gute Unterhaltung. Ein theatrales Intermezzo gibt Ihnen Einblicke in Goethes wilde Leipzig-Jahre. Oder wie wäre es mit Tafelfreuden und Tischreden beim Ehepaar Luther? Regionale Köstlichkeiten gehören selbstverständlich immer dazu. Und die hohe Wahrscheinlichkeit, Mephisto höchstpersönlich zu begegnen.
Im Ratskeller der Stadt Leipzig erwartet Sie neben sächsischen Spezialitäten modernste Braukunst. Unser Tipp: Laden Sie Ihre Teilnehmer in die Ratskeller Braumanufaktur ein. In einem Bierseminar erfahren sie, worauf es bei der Herstellung des Gerstensaftes ankommt und was sich hinter Begriffen wie Biersensorik verbirgt. Oder Sie verfolgen bei einer Braumanufak-Tour die Entstehung des Lotteraner Kellerbiers vom Sud bis zum Fass, selbstverständlich inklusive Verkostung.
Der Bayerische Bahnhof ist der älteste erhaltene Kopfbahnhof der Welt. Wo einst die Züge der “Sächsisch-Baierschen Eisenbahn Compagnie” hielten, begrüßt Sie heute ein einzigartiges Ensemble aus Restaurant, Brauerei und Eventlocation. Hinter dem imposanten Portikus lernen Sie die Gosebrauerei und damit eine originale Leipziger Spezialität kennen. Die Zeit nach Ihrer Tagung ist die beste Gelegenheit, dem Braumeister über die Schulter zu schauen oder gemeinsam Ihr ganz eigenes Bier zu brauen.
Apropos Brauerei: Lernen Sie junge Leipziger Brauereien bei einer Führung und Verkostung kennen:
- Syndebräu, inspiriert vom us-amerikanischen Craft-Beer
- Cliff’s Brauwerk, Leipzigs erste Mikrobrauerei. Hier gibt es neben Führungen mit Tasting auch Braukurse.
- In der Plagwitzer Brauerei gibt Ihnen die Führung Einblicke in die Entstehung von Rotbier, Blondem und Ale. Auch Brauseminare werden angeboten.
Genuss-Erlebnisse für Ihr Rahmenprogramm in Leipzig
Individuelle Schokoladenkreationen und Workshops rund um Kaffee
Auch in der Goethe Chocolaterie Leipzig heißt es: Zuschauen oder am besten mitmachen. Lassen Sie sich von den Profis zeigen, wie sie erlesene Pralinen füllen, überziehen und verzieren. Oder werden Sie selbst kreativ, in einem Pralinenkurs oder Schokoladentafel-Workshop. Mit professioneller Unterstützung temperieren, formen und verzieren Sie Schokolade und üben sich in der anspruchsvollen Kunst der Confiserie. Dazu gibt es jede Menge Wissen über Kakaosorten und Herstellungstechniken sowie süße Kostproben und Ihr ganz individuelles Leipzig-Mitbringsel.
Kaffeegenuss wird in Leipzig seit Jahrhunderten großgeschrieben. „Zum Coffe Baum“ ist sogar eines der ältesten Kaffeehäuser Europas, wo schon seit 1711 Kaffee ausgeschenkt wird. Noch heute können Sie in dem mehr als 400 Jahre alten Haus in Räumen von Schumann-Zimmer bis Kaisersaal Kaffeespezialitäten genießen. Zudem erwartet Sie im Museum Zum Arabischen Coffe Baum eine Ausstellung rund um die schwarze Köstlichkeit und sächsische Kaffeekulturgeschichte. Haben Sie schon einmal von den strengen Kaffeehausordnungen des 18. Jahrhunderts und der Kaffeekrise gehört? Wenn nicht, dann lohnt sich der Besuch!
Selbst zum Barista werden oder bei einer Röstung dabei sein? Leipzigs lebendige Kaffeetradition hält besondere Angebote für Sie und Ihre Tagungsgäste bereit:
- Espresso extrahieren, den perfekten Milchschaum zaubern und die vielen Facetten von Kaffee erkunden? Das bieten Barista-Kurse, Latte-Art-Kurse und Verkostungen der Obenauf Kaffeemanufaktur.
- Filter, Siebträger, Aeropress oder Graycano: Bei Franz Mohrish dreht sich alles um die vielseitige Aufbereitung und Zubereitung von Kaffee. Lernen Sie bei einem Cupping unterschiedliche Geschmacksnoten und Aromen kennen, verbunden mit ganz viel Kaffee-Philosophie.
- Den perfekten Espresso zubereiten - das lernen Sie im Workshop „Barista Basic“ bei Röskant. Für Kaffeeliebhaber gibt es den „Coffee Basic“ mit verschiedenen Zubereitungsgeräten und -methoden.
- In der Kaffeerösterei Elstermühle steht das Handwerk im Mittelpunkt und Sie sind eingeladen, live beim Röstprozess dabei zu sein.
Oder sind Sie einfach so auf der Suche nach einer besonderen Kaffee-Auszeit, für ein Meeting am Rande der Tagung oder ein informelles Treffen? Dann sollten Sie sich Adressen wie Café Grundmann, Café Maitre und Dankbar Kaffee Leipzig notieren. Mit der besonderen Atmosphäre echter Kaffeehaustradition empfangen Sie auch das Riquet und das Café Kandler an der Thomaskirche, beide im Herzen der Stadt und Orte mit großartigem Ausblick. Unsere Empfehlung: Genießen Sie zu Ihrem Kaffee eine Leipziger Lerche, ein Leipziger Original mit spannender Geschichte und feinstem Marzipan.
Networking am Herd: Koch-Events für Ihr Rahmenprogramm
Mit professioneller Unterstützung zum eigenen Menü
Nach einem intensiven Tagesprogramm mit Vorträgen und Diskussionen ist ein Koch-Event eine willkommene Abwechslung. Das gemeinsame Kochen hat viel Potenzial für besondere Momente, schöne Erinnerungen und neue Kniffe für die heimische Küche. Tschüss Fast Food, hallo The Kitchen Leipzig. Hier zeigen Ihnen erfahrene Köche, was Sie aus frischen Zutaten zaubern können, passend zu Ihren geschmacklichen Vorlieben. Das Kochstudio feuerwassereis begrüßt Sie mit einem tollen Ausblick auf den Markt und das Alte Rathaus. Gehen Sie auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Vielfalt regionaler und exotischer Küche.
Unser Tipp: Während die einen kochen, probieren sich die anderen im Cocktail-Mixen. Tipps und Tricks einer kreativen Küche erwarten Sie auch im Küchenfuchs Eventstudio Leipzig. Barbecue, Gourmetküche, Italienisch oder Fisch & Meer: Sie haben die Wahl, was auf Ihre Teller kommt. Panoramafenster, eine offene Bar und eine großzügige Terrasse runden den Genuss der eigenen Kochkünste ab.
Oder wollen Sie den Küchenprofis nur zuschauen? Dann haben wir drei Tipps für Leipziger Restaurants mit offener Küche:
- Im Planerts ist Kochen gelebte Inspiration. Die offene Küche passt perfekt zum jungen, urbanen Stil des Restaurants und schafft eine ganz besondere Atmosphäre.
- Im Shiki schauen Sie den Meistern bei der Zubereitung von Sushi, Sashimi und panasiatischen Köstlichkeiten zu.
- Die L’Osteria zeigt mit ihrer einsehbaren Küche, wie leidenschaftliches Kochen auf Italienisch aussieht.
Leipzig hat Ihnen noch mehr spannende Gastronomiekonzepte in außergewöhnlicher Umgebung zu bieten:
- Im Ambienteeines historischen Luxusspeisewagens empfängt Sie der Steaktrain. Die Inneneinrichtung wurde bis hin zu kleinen originalen Accessoires dem legendären Orientexpress nachempfunden. Das Erlebnisrestaurant ist vor allem für Fleischliebhaber eine Empfehlung.
- Ein eindrucksvolles Kunsterlebnis zum Dinner? Das bietet 7 Paintings im Innside by Melia. Michelangelo, Banksy, van Gogh und mehr - zu jedem Werk gibt es einen Gang. Die Kunstwerke erwachen durch 3D-Projektionsmapping direkt auf dem Tisch zum Leben.
- Auf Zeitreise geht es in der Gaststätte Kollektiv. Unter dem Motto “Iss wie früher” werden Klassiker der DDR-Küche im passenden Ambiente serviert. Nostalgie pur und eine beliebte Adresse im Szeneviertel Südvorstadt.
Food Touren: Unterwegs zu Leipzigs kulinarischen Highlights
Eine besondere Verbindung von Stadtrundfahrten und Geschmackserlebnissen
Lernen Sie Leipzig mit Food Touren von seinen leckersten Seiten kennen. Neben Architektur und Geschichte entdecken Sie spannende kulinarische Hotspots in der City oder auf der Eisenbahnstraße mit ihrer kulturellen Vielfalt und internationalen Küchen. Freuen Sie sich bei Ihrer individuellen Tour auf fünf bis sechs Probierstationen und besondere Geschmackserlebnisse.
Sie wollen eine Stadtrundfahrt per Tram oder Rad mit kulinarischen Entdeckungen verbinden? Nichts leichter als das! „Bitte einsteigen“ heißt es bei einer Stadtrundfahrt mit der historischen Pullmann-Tram aus den 1920er-Jahren. Vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten führt die Tour zur Thomaskirche. Mit dem Guide geht es weiter zum Alten Rathaus und zu einem exklusiven 3-Gänge-Menü. Frisch gestärkt wandeln Sie anschließend mit dem Nachtwächter durchs abendliche Leipzig. Auf den Spuren von Eifersucht und Leidenschaft, mit realem oder literarischem Bezug, wandeln Sie bei der Leipziger Tatort-Krimi-Tour. Ein 3-Gänge-Menü in einem Leipziger Traditionslokal ist Teil der Tour.
Oder möchten Sie gemeinsam aufs Rad steigen? Dann auf nach Plagwitz. Erleben Sie selbst, wie sich das einst industrielle Herz der Stadt in ein einzigartiges Szeneviertel verwandelt hat. Dazu gehört natürlich auch eine kreative Gastronomieszene. Die Karl-Heine-Straße hält auf Schritt und Tritt kulinarische Entdeckungen für Sie bereit, mit spanischem Flair im La Cantina, mit italienischen Bistro-Ambiente im Dispasquale oder mit Industriecharme im Kaiserbad.
Unser Tipp: das “salz -Bistro und Garten” auf dem Gelände der Spinnerei, umgeben von Ateliers, Galerien und Werkstätten. Verbinden Sie ein leckeres Essen mit einem Rundgang durch dieses faszinierende Zentrum zeitgenössischer Kunst und Kultur auf dem Gelände einer alten Baumwollspinnerei.
Machen Sie Ihr Rahmenprogramm zum kulinarischen Highlight Ihrer Tagung
Leipzig ist ein echter Appetitanreger und hat neben diesen kulinarischen Tipps noch sehr viel mehr Ideen für anregende Rahmenprogramme. Als Leipzig Convention Bureau unterstützen wir Sie bei der Ideenfindung und Planung. Wir haben auch noch mehr gute Gründe, warum Leipzig die beste Adresse für Ihre nächste Tagung ist und erzählen Ihnen gern, mit welchen Services wir Ihnen die Tagungsplanung erleichtern. Rufen Sie uns gern an oder schreiben Sie uns eine Mail – wir freuen uns auf Sie!
Unsere Empfehlung