Open-Air-Konzerte auf den großen Bühnen der Stadt
2022 wird in Leipzig ein ganz besonderes Jahr. Denn nachdem die Auflagen zur Eindämmung der Coronapandemie weitestgehend aufgehoben wurden, sind bereits größere Veranstaltungen in diesem Jahr geplant. Kulturfans können sich freuen, wieder die ganze Bandbreite an Musik bis Entertainment live zu erleben und dabei auf Freund:innen und Gleichgesinnte zu stoßen – am besten unter freiem Himmel.
Bachfest Leipzig
Ensembles aus der ganzen Welt erwecken die Klänge Bachs zum Leben
Das Bachfest Leipzig gehört zu den kulturellen Höhepunkten des Jahres 2022, die sich keine Klassikliebhaberin und kein Klassikliebhaber entgehen lassen sollte. Über 20 Bach-Ensembles von sechs Kontinenten werden in 18 Konzerten und diversen Gottesdiensten vom 9. bis 19. Juni die einzigartigen Kompositionen Johann Sebastian Bachs auf die Bühnen Leipzigs bringen und zum Leben erwecken. Neben den historischen Kirchen wie der Thomaskirche oder Nikolaikirche werden die Klänge Bachs auch auf dem Marktplatz zu hören sein, wenn dort die Musiker:innen ihre Bachinterpretationen vorstellen.
Mehr über das Bachfest erfahren
Wagner 22
Festtage der Oper Leipzig – die ganze epische Bandbreite Wagners
2022 wird ein weiterer Komponist von Weltrang seinen Weg auf die Freilichtbühnen der Stadt finden. In diesem Sommer können Wagner-Fans in der Geburtsstadt des Komponisten vom 20. Juni bis 14. Juli den Klängen seiner epochalen Musik lauschen. Ausnahmeintendant Prof. Ulf Schirmer wird das gesamte Bühnenwerk in einem Festival präsentieren und sogar alle dreizehn Wagner-Opern in chronologischer Reihenfolge aufführen. In den drei Wochen laden zahlreiche Events zum Hören, Sehen und Staunen ein. Zu den Höhepunkten zählt das Public-Viewing auf dem Augustusplatz, wo man die Aufführungen von Wagner Kompositionen an der frischen Luft genießen darf. Symposien und musikalische Inszenierungen runden die Veranstaltungsreihe ab.
Klassik airleben
Das Gewandhausorchester verzaubert unter freiem Himmel
Der Name ist Programm: Wer klassische Musik am liebsten unter freiem Himmel erleben möchte, sollte sich den 15. Juli und 16. Juli im Kalender markieren. Beim Open-Air-Konzert „Klassik airleben“ verlegt das Gewandhausorchester Leipzig seine Spielstätte ins Freie und lässt dort sein Orchester unter der Leitung von Dirigent Herbert Blomstedt musizieren. Bei schönstem Sommerwetter zieht die Veranstaltung jedes Jahr zehntausende Musikliebhaber:innen ins malerische Rosental, wo sie mit Picknickkorb und -decke einzigartige Konzerte bewundern können.
Weitere Informationen über das kostenlose Konzert Klassik airleben
Leipziger Markt Musik
Die ganze Vielfalt der Musik von Operette bis Ostrock
Der August wird klangvoll in Leipzig. Dafür sorgen auch die vielen Live-Konzerte der Leipziger Markt Musik vom 5. bis 14. August auf dem Marktplatz. Einzigartige Stimmen und Instrumentvirtuosen werden von bekannten Hits bis zu klassischen Stücken ein breites Repertoire auf der Open-Air-Bühne darbieten. In diesem Jahr können Musikbegeisterte den abwechslungsreichen Klängen lauschen, die laut Veranstalter „international und lokal, Spitzenklasse und jugendliches Ungestüm, Musik für Teens und Operettenfreunde, Ostrock und mitreißende Coverversionen großer Hits“ in ihrer Bandbreite vereinen. Veranstaltet wird die Leipziger Markt Musik von Fairnet, einem Unternehmen der Leipziger Messe Unternehmensgruppe, in Kooperation mit dem Krystallpalast Varieté und vier Leipziger Gastronomen sowie mit Unterstützung der Stadt Leipzig.
Die offizielle Webpräsenz von der Leipziger Markt Musik
Festwiese Leipzig
Weltstars zu Gast in Leipzig
Die Festwiese Leipzig gehört zweifellos zu den gefragtesten Adressen, wenn es um Open-Air-Veranstaltungen der Superlative geht. Weltstars wie Michael Jackson, U2, Depeche Mode, die Rolling Stones, Linkin Park und Die Toten Hosen hatten hier bereits Auftritte und begeisterten die bis zu 70.000 Besucher:innen. Das Areal, das an die Red Bull Arena Leipzig grenzt, umfasst 40.000 Quadratmeter und wird auch 2022 Konzerte der Superlative bieten. Udo Lindenberg, Sarah Connor, Roland Kaiser und Die Toten Hosen haben ihre Konzerte für dieses Jahr bereits angekündigt und werden in dieser besonderen Kulisse dem Publikum einheizen und tolle Shows abliefern.
Udo Lindenberg, 14. Juni
Sarah Connor, 23. Juni
Roland Kaiser, 26. Juni
Die Toten Hosen, 9. Juli
Alle Veranstaltungen der Festwiese Leipzig inkl. Ticketvorverkauf finden Sie hier.
Kleinere Open-Air-Konzerte
Auch abseits der großen Bühnen lädt die Stadt zu Konzerten ein. Das Leipzig Pop Fest in der Moritzbastei ist genau der richtige Ort für alle, die neue spannende Bands und Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich des Pop erkunden wollen. Seit 2019 veranstaltet die Moritzbastei das Leipzig Pop Fest, das neben einem Liveprogramm auch Gelegenheit bietet, sich mit Akteuren der Musik- und Kreativwirtschaft auszutauschen. Das Fest findet am 8. und 9. Juli auf dem Dach der Moritzbastei statt.
An 21. Juni erklingen wie jedes Jahr zum Sommeranfang die Töne der Fête de la Musique. Das bedeutet: Die Welt der Musik präsentiert sich in ihrer Vielfalt und Farbenpracht u.a. in der Arena am Panometer und in der Moritzbastei. Dieses Jahr treten die Bands unter freiem Himmel auf und bieten Kulturinteressierten eine gelungene musikalische Bandbreite, die sich oft frei von Genrekonventionen bewegt.
Festivals und moderne Klänge in der Region Leipzig und vor den Toren der Stadt
Neben Konzerten nehmen die Festivals dieses Jahr wieder an Fahrt auf. Am 10. Juli findet beispielsweise das Th!nk? Festival am Nordstrand des Cospudener Sees statt. Es gilt als eine der größten elektronischen Musikveranstaltungen im mitteldeutschen Raum und zieht seit 2010 einmal im Jahr tausende Musikbegeisterte in die Region südlich von Leipzig. Das Line-Up ist gespickt mit lokalen und internationalen DJs. Während die Vibes und Bässe die Luft vibrieren lassen, können die Besucher:innen dabei im Sandstrand tanzen und sich anschließend eine Abkühlung im See gönnen – perfekt!
Vom 19. bis 21. August punktet das Highfield Festival am Störmthaler See mit zahlreichen Top-Acts wie Deichkind, Clueso, Limp Bizkit und Sido. Die Besucher:innen erwartet über drei Tage ein pralles Liveprogramm mit Party, Spaß und Stimmung. Und wer sich einmal ausruhen möchte, legt sich an den Strand, genießt die Sonne oder gönnt sich etwas Badespaß.
Ob Klassik, Pop, Schlager, Ostrock oder Beachfestival – Leipzig bietet für jede und jeden das passende Spektakel. Nachdem die Veranstaltungen in den letzten Jahren wegen Auflagen der Coronapandemie verschoben wurden, heißt es nun – aufatmen, auf die eigene Sicherheit achten und einen wundervollen Kultursommer in Leipzig genießen. Entdecken Sie weitere Veranstaltungstipps und noch mehr Musik in Leipzig.