So viel mehr als Fernsehen: Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement in der media city leipzig

PDF

Merken

Top Highlight
Ansprechpartnerinnen für Ihre Tagung & Konferenz in der media city leipzig: Juliane Matthias, Tina Richter
© Leipzig Convention | Claudia Laßlop
Direkt neben dem Gelände des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) im Leipziger Süden befindet sich die media city leipzig. Der Gebäudekomplex ist das Zuhause für rund 90 Firmen der Film- und Fernsehbranche und Produktionsstätte zahlreicher TV-Formate des öffentlich-rechtlichen Fernsehens.
Was die Location für Sie als Veranstalter so interessant macht: Vom Meeting bis zur Tagung steht Ihnen die media city leipzig für Veranstaltungen aller Art offen. Dabei unterstützt Sie das Team der Media City Atelier GmbH, kurz MCA.

Bei einer Tour durch die Location erzählen Tina Richter, Leiterin Veranstaltungen / Event der MCA, und Juliane Matthias, Leiterin Marketing & MDR-Studiotour / Green Consultant Film & TV der MCA, über nachhaltiges Veranstaltungsmanagement am Standort, die Möglichkeiten modernster Technik und wie Ihre Tagung von der Nähe zum Fernsehgeschäft profitiert.

Die media city Leipzig ist vor allem bekannt für Fernsehproduktionen. Wie passen Tagungen und andere Veranstaltungsformate hierher?

Tina Richter: „Die media city leipzig ist so viel mehr als Fernsehen. Von einem Meeting mit zehn oder 15 Personen in einem Besprechungsraum über virtuelle Formate bis hin zu komplexen Veranstaltungsformaten über mehrere Tage in mehreren Räumen ist hier alles möglich. Wir können die Studios und Workshop-Bereiche kombinieren oder Raum-im Raum-Konzepte umsetzen. Unter einem Dach sind hier beispielsweise Konferenz oder Kundenevent, das Rahmenprogramm und eine Abendveranstaltung möglich. Genauso können unterschiedliche Veranstaltungen parallel stattfinden.“

Veranstalter legen immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit – eignet sich die media city leipzig für Green Events?

Juliane Matthias: „Auf jeden Fall. Nachhaltigkeit gehört bei uns zum Standard und wir haben erfolgreich gewachsene Strukturen als tragfähige Basis. Schon beim Bau der media city leipzig vor 25 Jahren wurden viele Aspekte berücksichtigt. Die Dächer sind begrünt. Es gibt eine Photovoltaik-Anlage, deren aktuelle Leistung ein Screen im Foyer anzeigt. Die Location ist für Menschen mit körperlichen Einschränkungen barrierefrei zugänglich. Wir sind optimal an den ÖPNV angebunden.
Auf dieser Grundlage haben wir die Nachhaltigkeit der Location kontinuierlich weiterentwickelt. Wir beziehen Ökostrom. Direkt vor der Haustür gibt es E-Bike-Ladestationen und einen Standort des Carsharing-Anbieters teilAuto. Die Beleuchtungstechnik wurde komplett auf LED umgestellt. Durch Bewegungsmelder vermeiden wir einen unnötigen Dauerbetrieb der Beleuchtung. Mit einem wiederverwendbaren Messebausystem schaffen wir Raum-in-Raum-Lösungen, richten Dolmetscherkabinen oder temporäre Garderoben ein.
Durch konsequente Digitalisierung arbeiten wir nahezu papierlos. Wir legen Wert auf Wiederverwendung und Kreislaufwirtschaft. Beispielsweise wurde der neue Boden in Studio 5 aus alten Bühnenböden gebaut. Bei Veranstaltungen sparen wir mit Angeboten wie digitalen Check-in-Countern, einer Veranstaltungsapp und Monitoren zur Wegeführung viel Papier. Und die Nähe zum Fernsehgeschäft bringt weitere Vorteile im Sinne gelebter Nachhaltigkeit mit sich.“

Wie profitieren Veranstalter von der Nähe zum Fernsehgeschäft?

Tina Richter: „Egal, ob die Anfrage nach einer TV-Show oder nach einem Event kommt – wir haben alles dafür am Standort. Für die Bereitstellung von Beleuchtung und Technik, Bühne, Requisite und Ausstattung brauchen wir keine zusätzliche Logistik. Außerdem haben wir die entsprechenden Qualifikationen und brauchen keine externen Dienstleister. Das macht uns in der Umsetzung sehr flexibel.
Ganz wichtig: Vor jeder Produktion wird geprüft, was schon alles da ist und wiederverwendet werden kann. Denn alle Anschaffungen für Fernsehproduktionen werden hier gelagert und sind verfügbar. Zugleich gibt es in der media city leipzig Werkstätten, die auf die Herstellung von Unikaten und Dekorationen spezialisiert sind.
Auf dieses Angebot und den umfangreichen Fundus können Veranstalter zugreifen. Und wir sind immer gern bereit, gemeinsam mit Ihnen das Veranstaltungskonzept zu entwickeln. Viele Eventplaner lassen sich bei einem Besuch vor Ort auf ganz neue Ideen bringen. Sie haben oft keine Vorstellung, was hier tatsächlich alles möglich ist.“

Tipp: Wenn Sie eine Veranstaltung in der media city leipzig planen, nehmen Sie sich Zeit für einen Vorab-Besuch. Ein Gang durch die Studios, den Requisiten-Fundus, den Kostümfundus, die Werkstätten und die Dekorationsabteilung verspricht viele spannende Ideen für das eigene Event.

Ein Rundgang zeigt außerdem die Vielfalt der Räume. Der komplett verglaste Mediengarten ist ein Allrounder für Events, sei es für einen Empfang oder die Aftershow, fürs Networking, die Kaffeepause oder als Fläche für Aussteller und Sponsorenpräsentation. Im Studiobereich befinden sich die Tagungsräume. Während in Studio 1 und 2 „In aller Freundschaft“, die erfolgreichste deutsche Arztserie, produziert wird, haben Sie als Veranstalter in den umliegenden Studios Platz für komplexe Eventkonzepte.
Studio 5 funktioniert beispielsweise wie ein klassischer Tagungsraum für bis zu 350 Personen. Studio 3 eignet sich für Events mit bis zu 1.000 Personen und hat als Original-Fernsehstudio das Potenzial zu begeistern. Neben einer Eventfläche zur freien Gestaltung befindet sich hier die Kulisse der Freitagabend-Talkshow Riverboat.
Da Platz nehmen, wo sich sonst die Stars und spannende Persönlichkeiten mit Moderatorin Kim Fisher unterhalten? All das ist möglich. Zudem waren durch die Deckenhöhe von acht Metern schon Spielereien wie einschwebende Artisten oder der Einbau einer Kletterwand möglich. Alle Locations der media city leipzig sind ebenerdig befahrbar, so dass auch große Exponate problemlos bis zum gewünschten Standort gebracht werden können. Nicht zu vergessen: Überall kommt modernste Technik zum Einsatz.

Auch in technischer Hinsicht gibt es hier nahezu unendliche Möglichkeiten, oder?

Juliane Matthias: „Wer Freitagabend pünktlich 20.15 Uhr live auf Sendung gehen kann, erfüllt alle Voraussetzungen für erfolgreiche Events. Und was auf der großen TV-Bühne funktioniert, ist vielleicht schon die nächste Eventidee für einen Veranstalter. Durch die Anforderungen des modernen Fernsehens und des Mediengeschäfts haben wir die Technik direkt hier vor Ort. Sie wünschen sich ein besonderes Beleuchtungskonzept? Die vielen Hundert LED-Lämpchen im Riverboat-Studio können alle in der gewünschten Farbe leuchten, beispielsweise in den Firmenfarben des Veranstalters. Ihnen fehlt noch ein besonderes Spotlight? Unser Beleuchtungslager ist gleich nebenan. Wenn Sie ein hochwertiges digitales Format planen, können wir eine professionelle Aufzeichnung oder Live-Übertragung im Green Screen Studio umsetzen. Bei Tagungen können wir Referenten von außerhalb dazu schalten. Und durch Streaming erreichen Veranstalter zusätzliche Zielgruppen.“

Mit welchen technischen Innovationen konnten Sie Veranstalter schon überraschen?

Tina Richter: „Wir hatten beispielsweise im Juni 2024 bei der SIC24 (Sustainable Insurance Convention) der Versicherungsforen Leipzig GmbH in unserem Studio 5 das erste Silent Meeting. Dabei saßen insgesamt 300 Teilnehmer in einem Raum, der optisch in der Mitte geteilt wurde. Jede der beiden Gruppen mit jeweils 150 Personen bekam Kopfhörer mit voreingestellter Frequenz. Dann sprachen parallel zwei Speaker, jeder etwa mit Zimmerlautstärke. Die Teilnehmer waren hochkonzentriert, auch weil die üblichen Ablenkungen aus der Umgebung wegfielen. Dieses Konzept eignet sich hervorragend als rein akustische Abtrennung eines Raums. Die Premiere hat rundum überzeugt und die nächsten Tagungsveranstalter wollen das bereits nutzen.“

Wie wirkt sich die Nähe zu den TV-Produktionen noch auf das Tagungsgeschehen aus?

Juliane Matthias: „Beim Fernsehen geht es genauso wie in der Live-Kommunikation darum, ein Erlebnis zu schaffen, das berührt und begeistert. Unsere Locations bieten die perfekten Voraussetzungen, mit Licht und Ausstattung eine außergewöhnliche Atmosphäre und ein perfektes Gesamtbild zu schaffen.
Durch unsere Erfahrungen mit TV-Produktionen haben wir einen guten Blick für eine stimmige Dramaturgie und Inszenierung bis hin zu den Details. Manchmal sind es besondere Kleinigkeiten, die ein Konzept perfektionieren, die Teilnehmer zu begeistern und Veranstalter wiederkommen zu lassen.
Zudem kommen Gäste bei uns dem laufenden Produktionsgeschehen sehr nah. Da läuft schonmal ein bekannter Moderator oder ein Schauspieler über den Gang. Ihr Weg zum Tagungsraum führt durch den Notaufnahmegang der „Sachsenklinik“. Oder sie tagen da, wo sonst Musikvideos und Werbefilme produziert werden. Das ist für ganz unterschiedliche Zielgruppen gleichermaßen interessant. Diesen Blick hinter die Kulissen gibt es bei uns automatisch dazu.“

Ansprechpartner für Ihre Tagung & Konferenz in Leipzig
© Philipp Kirschner
Leipzig Convention Bureau
10. April 2025
Mein Tipp

Die MDR Studiotour bietet sich bei Veranstaltungen in der media city leipzig als Rahmenprogramm an. Dabei erfahren Ihre Gäste, was jenseits der Kameraeinstellung alles passiert und wie Fernsehen mit Tricks und Kniffen aus wenigen Räumen ein ganzes Krankenhaus erschafft. Zudem gibt es Einblicke in die digitalen Produktionsweisen von deutschlandweiten ARD-Formaten wie „Brisant“ und dem „Mittagsmagazin“.

Fazit


Die media city leipzig zeigt, wie nachhaltige Veranstaltungen in Leipzig aussehen können und wie sich Locations mit ganz konkreten Maßnahmen für Nachhaltigkeit im Veranstaltungsgeschäft engagieren. Sie wollen mehr über Green Events oder über nachhaltige Mobilität in Leipzig erfahren? Das Team des Leipzig Convention Bureau beantwortet gern alle Ihre Fragen und vermittelt Ihnen die passenden Ansprechpartner. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Unsere Empfehlung

Ihre Tagung & Konferenz in Leipzig: Johannapark in der Smart City für Nachhaltigkeit
© www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner
Ihre Tagung & Konferenz in Leipzig: Marktplatz mit Altem Rathaus
© Tom Thiele
Ihre Tagung & Konferenz in Leipzig: Blick vom Fockeberg auf die Leipzig Skyline
© Philipp Kirschner