
Die führenden Events zu nachhaltiger Mobilität 2023 in Leipzig
Velo-city 2023
Der „Weltfahrradgipfel“ in Leipzig
Die Velo-city 2023 fand vom 9. bis 12. Mai 2023 im Congress Center Leipzig statt. Die viertägige Konferenz wurde in diesem Jahr gemeinsam von der European Cyclists‘ Federation (ECF), der Stadt Leipzig sowie der Leipziger Messe getragen. Sie galt als eine der wichtigsten Veranstaltungen rund um das Thema Fahrrad. Hier begegneten sich Vertreter von Städten, politische sowie wirtschaftliche Entscheidungsträger, Forscher und viele mehr. Unter dem Motto „Leading the Transition“ widmete sie sich dem Radfahren als nachhaltige gesunde Mobilitätsform, dem Wissenstransfer sowie dem verkehrspolitischen Austausch. Auch Innovationen für verbesserte Fahrraderlebnisse in und um Städte erhielten während der Velo-city Raum. In seiner 40-jährigen Geschichte fand das Event damit erst zum dritten Mal in Deutschland statt.
International Transport Forum
Klimaschonenden Transport möglich machen
Kurz nach der Velo-city fand vom 24. bis 26. Mai 2023 der Annual Summit des International Transport Forum (ITF) statt. Seit 2008 hatte die von der OECD ausgerichtete Veranstaltung im Congress Center Leipzig (CCL) stattgefunden und begrüßte zuletzt rund 1.000 Teilnehmer aus 60 Ländern. Umso mehr freute die Zusage, dass das CCL in einer Ausschreibung erneut überzeugen konnte. Bis einschließlich 2027 bleibt es jährlicher Veranstaltungsort des ITF.
Gemäß dem Thema „Transport Enabling Sustainable Economies“ spielte während des ITF 2023 die Zukunft der Mobilität eine wichtige Rolle spielen. Unter der Schirmherrschaft Großbritanniens loteten die Teilnehmer drei Tage lang aus, wie ein nachhaltiges Transportwesen zu wirtschaftlichem Wachstum und dem Schutz der Umwelt beitragen kann.
Gemeinsame Unterstützung für die Velo-city 2023
Das Stadtentwicklungskonzept soll sich auch in imageprägenden (Groß-)Veranstaltungen widerspiegeln. Darum haben sich die Stadt, die Leipziger Messe und die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH gemeinschaftlich um die Velo-city bemüht. Sie unterstützen die European Cyclists‘ Federation in den Bereichen Sponsoring, Ausstellung, Kommunikation und anderen. Mit dem Congress Center Leipzig stand der Konferenz außerdem ein prestigeträchtiger Veranstaltungsort auf dem Messegelände zur Verfügung.
Leipzig 2035
Auf dem Weg zur nachhaltigen Kongressstadt
Dass Leipzig diese beiden Veranstaltungen aus dem Bereich Nachhaltigkeit gewonnen hatte, ist kein Zufall. Wie keine andere europäische Stadt steht sie für den Wandel. Während noch vor 30 Jahren Kohletagebaue, desolate Industrien und marode Verkehrswege das Stadtbild prägten, durchzieht Leipzig heute ein grünes Band. Ehemalige Tagebaue haben sich in Seenlandschaften verwandelt. Stadt und Region setzen auf klimaschonende Mobilität und modernste Verkehrslösungen.
So wächst Leipzig wirtschaftlich und demografisch nachhaltig, was in der Leipzig-Strategie 2035 beschrieben wird. Sie definiert für die Stadt die Ziele einer nachhaltigen Mobilität, vorsorgenden Klima- und Energiestrategie sowie eines Erhalts der lokalen Umweltqualität.
Auch in den Branchenkompetenzen der Kongressstadt sind die Themen Logistik und GreenTech fest verankert. Andererseits traf speziell die Velo-city mit Leipzig auf eine Stadt, die das Fahrrad als Mobilitätslösung fördert und mit dem LVZ Fahrradfest bereits ein Event ausrichtete, dass die Bike Parade der Velo-city optimal ergänzte.
Ihr Partner für nachhaltige Events
Das Thema Nachhaltigkeit ist nicht nur für Tagungen und Kongresse relevant, die sich explizit damit beschäftigen. Auch bei anderen Veranstaltungen wird eine nachhaltige Planung immer wichtiger. Das trifft auf Ihr Event zu? Dann empfehlen wir Ihnen die Checkliste Nachhaltig Planen der Stadt Leipzig. Sie ist ein Leitfaden, der Ihnen zeigt, wie Sie ihr Event konsequent nachhaltig gestalten und umsetzen. Hilfe gesucht? Das Leipzig Convention Bureau unterstützt Sie bei jedem Schritt.
Unsere Empfehlung