IMEX 2025 – so nachhaltig kann ein Messeauftritt sein

PDF

Merken

Top Highlight
Ihre Tagung & Konferenz in Leipzig: Sara Rosenblatt von aras events im Interview
© Franziska Werner
Locations für Green Events, Rahmenprogramme im Grünen und umweltfreundliche Mobilität: Leipzig öffnet Ihnen als Veranstalter die Türen für Nachhaltigkeit bei Tagungen und Business Events. Kreative und ganz praktische Ideen für Ressourcenschonung bringt das Leipzig Convention Network auch mit zur IMEX 2025. Die Präsentation des Tagungsstandortes am Stand G160 veranschaulicht, wie nachhaltig ein Messeauftritt sein kann. Worauf kommt es schon bei der Planung an? Welche Aspekte sind besonders wichtig? Und was hat Nachhaltigkeit mit Ausprobieren und Umdenken zu tun? Das erzählen wir Ihnen hier.

Wiedersehen bei der IMEX

Nachhaltiges Messestandkonzept: Leipzigs Best Practice auf der IMEX 


Viele IMEX-Besucher werden den Messestand mit dem leuchtenden Leipzig-Schriftzug bereits kennen und das hat viel mit Nachhaltigkeit zu tun. Der auffällige Street-Food-Container und die Standmöblierung sind bei der IMEX 2025 schon zum fünften Mal im Einsatz. Statt Neukauf hieß es auch in diesem Jahr wieder: Erneuern und Wiederverwenden. Im vergangenen Jahr gab es einen neuen Anstrich für den Container und die Gesprächsinseln aus umfunktionierten Regentonnen. Der Terrassenboden auf dem Containerdach und die Tischplatten wurden überarbeitet. Dieses Jahr wurden die Bodendielen abgeschliffen und sehen fast aus wie neu. „Es geht darum, Material nicht einfach auszutauschen und wegzuwerfen, sondern so oft wie möglich wiederzuverwenden und einen hohen Nutzungsgrad zu erreichen“, sagt Sara Rosenblatt. Sie hat sich mit ihrer Agentur Aras Events  auf nachhaltige Eventkonzepte spezialisiert und für den IMEX-Messeauftritt ein Nachhaltigkeitskonzept entwickelt. Erste nachhaltige Ansätze für den Messestand, etwa die Umnutzung eines Schiffscontainers, wurden damit gezielt weiterentwickelt. Mittlerweile geht es um weit mehr als die Materialien für den Standbau. „Die größten CO₂-Verursacher bei einem Event finden sich in den Bereichen Energie, Catering und Mobilität“, sagt Sara Rosenblatt. „Nicht alles können wir beeinflussen. Wir konzentrieren uns daher auf das Machbare und wägen immer wieder ab, was sinnvoll ist.“

Energie sparen? Licht aus am Messestand

Mit kleinen Maßnahmen große Wirkung für mehr Nachhaltigkeit auf der Messe erzielen


Stichwort Energieverbrauch am Stand. Schon eine vermeintliche Kleinigkeit zeigt große Wirkung. „Wer am Abend zuletzt am Stand ist, macht das Licht aus.“ Klingt banal, ist aber nicht selbstverständlich und muss sowohl beim Standbau als auch bei der Standbetreuung beachtet werden. „Licht- und Stromschalter müssen problemlos zugänglich bleiben und dürfen nicht hinter einer Verkleidung verschwinden. Und im Team wird klar kommuniziert, was abends der letzte Handgriff ist, bevor alle den Stand verlassen“, erklärt Sara Rosenblatt. Nur der Kühlschrank mit Tiefkühlfach bleibt über Nacht am Strom. Hier werden unter anderem die Eiswürfel für die Cold-Brew-Getränke gelagert. „Die stromsparende Alternative wäre, auf den Kühlschrank zu verzichten. Allerdings müsste unser Cateringpartner dann zusätzliche Fahrten einplanen, um jeweils frische Eiswürfel zu besorgen. Der Ressourcenverbrauch würde sich also nur verlagern.“ Abwägungen wie diese sind von Anfang an Teil der Planung. Ein Bonuspunkt für das Thema Energie: Über die Messe Frankfurt beziehen alle IMEX-Aussteller Ökostrom.

Bewusster Genuss am Messestand

Nachhaltige Catering-Ideen: Fairer Kaffee & Mehrweg bei der IMEX


Besucher dürfen sich bei der IMEX auf echte Leipziger Spezialitäten freuen. Dabei erleben sie, wie gut Nachhaltigkeit und Genuss zusammenpassen. 2025 sorgt das Team von Impegia wieder für leckere Kaffeespezialitäten. Dafür verwenden sie hochwertige Bohnen aus nachhaltiger Landwirtschaft und fairem Handel. Geröstet wird direkt in Leipzig. Das Leipziger Start-up setzt zudem auf Mehrwegverpackungen zur Müllvermeidung. „Auch hier haben wir abgewogen: Ein regionaler Cateringpartner aus dem Raum Frankfurt hätte kürzere Transportwege, aber wir wollen lokale Synergien stärken und die Innovationskraft Leipzigs sichtbar machen. Wie ginge das besser als mit einem erfolgreichen Leipziger Start-up in Aktion?“, erklärt Sara Rosenblatt. Ausgeschenkt wird der Kaffee in wiederverwendbaren Porzellanbechern mit sympathischem Leipzig-Schriftzug. Wer möchte, darf den Becher als wiederverwendbares Give-away mitnehmen. Andernfalls werden die Becher gespült und erneut genutzt. Auch sonst wird Porzellangeschirr verwendet. Nur zum „Kalten Hund“ gibt es Servietten, selbstverständlich aus Recyclingmaterial. Der beliebte Kuchen mit Keks und Schokolade wird in Leipzig zubereitet und kommt in großen Backformen und Mehrweg-Kühlboxen mit nach Frankfurt. „Keine kurzlebigen Einwegbecher, keine Einzelverpackungen fürs Catering – damit vermeiden wir viel Abfall.“

Website statt Papier

Papier sparen bei Messen: Digitale Informationen für mehr Nachhaltigkeit


Apropos Abfall: „Bei Messen gibt es immer noch sehr viele Flyer und Prospekte, auch wenn bei Ausstellenden langsam ein Umdenken stattfindet“, sagt Sara Rosenblatt. Das Leipzig-Team verzichtet bereits weitestgehend auf gedruckte Prospekte. Zudem kommt alles, was am Stand nicht mitgenommen wird, mit zurück nach Leipzig und wird weiterverwendet. Ausführliche Informationen werden auf der Website des Leipzig Convention Network gesammelt und der Link via QR-Code am Stand kommuniziert. Dazu gibt es auf einem Monitor bewegte Eindrücke des Tagungsstandortes. Die Badges der Besucher ermöglichen zudem die bequeme Vernetzung via LinkedIn. Gedruckte Visitenkarten werden fast nicht gebraucht. Nicht gespart wird dagegen an einer charmanten Promotion-Aktion. Tammi, das Maskottchen des Zoo Leipzig wird als Leipzig-Botschafter auf der IMEX unterwegs sein. Besucher können sich mit dem sympathischen Löwen fotografieren und das Foto am Leipzig-Stand ausdrucken lassen.  Und wenn sie dann einmal da sind, gibt es Wissenswertes zum Tagungsstandort on top.

Umweltfreundliche Anreise zur Messe

Mit nachhaltiger Mobilität zur IMEX: Bahn, ÖPNV und Elektrofahrzeuge


Und wie war das mit der Mobilität? Der Container und das Standmaterial werden mit einem Lkw angeliefert. „Das ist logistisch nicht anders möglich. Dafür reisen fast alle Partner aus Leipzig mit der Bahn an und sind vor Ort mit dem ÖPNV unterwegs.“ Das Team des Porsche Experience Center Leipzig kommt mit dem Elektrofahrzeug aus Leipziger Fertigung und verbindet so Anreise und Marketingeffekt. Mietmöbel und die Blumendekoration kommen auf kurzem Weg von Anbietern aus der Region. Warum Sara Rosenblatt das so genau weiß? Sie sammelt diese und viele weitere Informationen, um sich einen Überblick aller emissionsrelevanten Aspekte rund um den Messeauftritt zu verschaffen. Das ist ein wesentlicher Punkt des Nachhaltigkeitskonzeptes. „Es gibt keine 100-prozentige Nachhaltigkeit, aber wir halten die Augen offen, wo wir noch besser werden können. Dafür vergleichen wir unsere Ziele mit dem tatsächlichen Ergebnis.“
 
P.S. Sie fragen sich jetzt, was nach der Messe mit der Blumendeko passiert? Verwendet werden ausschließlich eingetopfte Zimmerpflanzen und Kräuter wie Schnittlauch und Petersilie. Sie alle bekommen danach ein neues Zuhause bei den Teammitgliedern.

5 R für mehr Nachhaltigkeit bei Messen

Best Practices: Reuse, Recycle, Rethink, Reduce, Repair


In vielerlei Hinsicht entspricht die Standgestaltung den „5 R“, die sich die IMEX auf die Fahnen geschrieben hat:
  • Reuse - wiederverwenden
  • Recycle - weiterverwerten
  • Rethink - überdenken
  • Reduce - reduzieren
  • Repair - reparieren
„Wir verstehen den Leipzig-Messeauftritt mit seinen guten Ansätzen als Best Practice, im besten Fall als Inspiration, keinesfalls als erhobenen Zeigefinger“, sagt Sara Rosenblatt. „Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen gibt es viele Hürden. Viele Ziele sind ein Ideal und in der Umsetzung gilt es, Kompromisse zu machen. Aber es kommt auf das Loslaufen an!“

Und was ist der erste Schritt? „Als allererstes geht es darum, Wissen zu teilen, zu sensibilisieren und ein Bewusstsein zu schaffen, warum Nachhaltigkeit überhaupt sinnvoll ist. Und dann wollen wir dazu ermutigen, umzudenken und etablierte Prozesse neu zu denken.“ Gerade in der Messewelt mit jahrzehntelangen Traditionen und Abläufen lohne sich dieser aufmerksame Blick. Und die IMEX als zentrale Plattform für Innovationen in der Tagungs- und Eventbranche ist der beste Ort, darüber ins Gespräch zu kommen. Daher beteiligt sich Leipzig auch in diesem Jahr wieder am „People & Planet Pledge“. Diese Initiative der IMEX macht positive Auswirkungen auf Menschen und den Planeten zu einem zentralen Anliegen. Das spiegelt sich sowohl in der Ansprache der Aussteller und Besucher als auch im Programm.
 
Die Partner des Leipzig Convention Networks bringen ihrerseits viele spannende Ideen für Green Events in Leipzig und Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen mit. Bei Congress Center Leipzig, Zoo Leipzig, Porsche Experience Center Leipzig, The Westin Leipzig und Leipzig Marriott Hotel spielt Nachhaltigkeit auf ganz unterschiedliche Weise eine Rolle – es gibt also viel zu besprechen.

Ansprechpartner für Ihre Tagung & Konferenz in Leipzig
© Philipp Kirschner
Leipzig Convention Bureau
13. Mai 2025
Fazit


Das Zusammenspiel all dieser nachhaltigen Ideen ist ein richtig schöner Messestand, der bereits viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Vom 20. bis 22. Mai erleben Besucher den  Tagungsstandort Leipzig wieder auf rund 36 Quadratmetern. Die IMEX 2025 ist damit der perfekte Ort, sich als Veranstalter von Leipzig begeistern zu lassen. In persönlichen Gesprächen erfahren Sie alles Wissenswerte über Locations und Services. Und vielleicht kommen Sie direkt auf Ideen für Ihre nächste Veranstaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Stand G160!

Unsere Empfehlung

Ihre Tagung & Konferenz in Leipzig: Johannapark in der Smart City für Nachhaltigkeit
© www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner
Ihre Tagung & Konferenz in Leipzig: Altes Rathaus
© Harald Göbl Photography